Wenn Sie ein Solarprojekt planen, ist ein guter Plan unerlässlich. Natürlich ist es wichtig, für ein solches System einen guten Plan zu erstellen. Wie viele PV-Module benötigen Sie? Wie hoch ist die Gesamtkapazität Ihres Hauses? Achten Sie darauf, nicht zu viel oder zu wenig zu wählen. Der Luxpower AI Solarmodul-Rechner hilft Ihnen, die richtige Qualität und die Spezifikationen von Solar-PV-Modulen zu bestimmen.
Ob Hausbesitzer, Installateur oder Unternehmen: Die Planung der perfekten Solaranlage erfordert Zeit und Genauigkeit. LuxpowerTek macht es Ihnen leicht. Das Unternehmen hat seinen neuen KI-gestützten Solarpanel-Rechner vorgestellt.
Dieses intelligente Tool fordert Sie zunächst auf, die Wechselrichtermodelle auszuwählen. Anschließend werden Ihnen basierend auf dem von Ihnen gewählten Modell die Installation von PV-Modulen vorgeschlagen.
Einführung des LuxpowerTek AI Solar Panel Calculator
Die Berechnung Ihrer Solaranlage kann knifflig sein. Sie müssen Wechselrichterkapazität, Modulspezifikationen, Spannung, Temperatur und vieles mehr berücksichtigen. Wenn Sie kein Experte sind, passieren Ihnen häufig Fehler. Schon ein einziger Fehler kann Ihre Investition und die Nutzungsqualität beeinträchtigen. Hier kommt der KI-gestützte Solarmodulrechner ins Spiel.
Dieses Tool vereinfacht den gesamten Planungsprozess. Sie müssen kein Ingenieur sein, um es zu nutzen. Mit nur wenigen Klicks führt Sie das System durch den gesamten Prozess. Hausbesitzer, Installateure, Solarfachleute und Berater können dieses Tool gleichermaßen nutzen.
Dieses Tool eignet sich für verschiedene Situationen. Planen Sie beispielsweise eine neue Solaranlage oder modernisieren Sie eine bestehende? Prüfen Sie die Kompatibilität von Modulen und Wechselrichtern. Berücksichtigen Sie bei der Planung auch die lokalen Klimabedingungen. Mit diesem Tool können Sie verschiedene Moduloptionen schnell vergleichen. Es ist praktisch und präzise.
Wie verwende ich den LuxPowerTek Solar Array- oder Installationsrechner?
Mit diesem Solarmodul-Rechner ist kinderleicht. Sie müssen kein Solarexperte sein.
Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte.
Schritt 1: Wählen Sie die Kategorie und das Modell Ihres Solarwechselrichters
Wenn Sie die Zielseite des Rechners aufrufen, werden Sie aufgefordert, Ihren Wechselrichter auszuwählen. Das Wechselrichtermodell kann in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein. Gen-HB, Gen2-LB, LXP, SNA, Trip und Trip2 sind die Standardoptionen. Sie können Ihre Option oder die von Ihnen geplante auswählen. Für dieses Tutorial wählen wir das Modell LXP 3-6 K.
Dies ist ein Hybrid-Wechselrichter, der sowohl On-Grid- als auch Off-Grid-Funktionalität unterstützt. Nach der Auswahl zeigt der Rechner die wichtigsten Spezifikationen für das jeweilige Modell an.
Schritt 2: Datenblatt des gewünschten Solarmoduls hochladen
Anschließend fordert Sie der PV-Modulrechner auf, die Datenblätter der PV-Module hochzuladen. Achten Sie unbedingt darauf, das richtige Datenblatt auszuwählen. Möglicherweise erkennt das Tool das genaue Modell des Datenblatts nicht. In diesem Fall können Sie versuchen, die PDF-Datei umzubenennen.
Für dieses Tutorial verwenden wir das Modell JKM490-515N-60HL4-V-Z1-OC. Dieses Solarmodul ist ein beliebtes Produkt der JinKo Solar Company. Es ist robust und hält auch rauen Umgebungen stand.
Schritt 3: Die KI-Reaktion verstehen
Sobald die Daten vorliegen, übernimmt die KI. Sie führt erweiterte Berechnungen basierend auf Ihren Panel-, Wechselrichter- und lokalen Klimadaten durch. Die Benutzeroberfläche sieht genau wie im folgenden Bild aus. Sie sendet insgesamt 15 Nachrichten.
In der ersten Nachricht erfahren Sie, welche Elemente Sie ausgewählt haben. Konkrete Anregungen für Ihre Installation erhalten Sie in der dritten bis zehnten Nachricht. Unser Beispiel schlägt Folgendes vor:
- Die maximale PV-Eingangsleistung des Wechselrichters beträgt 7200 W.
- Die Parameter der PV-Komponenten wurden ermittelt. Die nominale Maximalleistung beträgt 515 V. Die Leerlaufspannung beträgt 44,66 V und die Betriebsspannung 37,32 V. Der aktuelle Betriebsstandard liegt bei 13,80 A. Der Temperaturkoeffizient beträgt -0,251 TP3T, und die untere Temperatur sollte 2,21 °C betragen.
- Die empfohlene Anzahl an Paneelen pro Strang beträgt 11, das Minimum sind jedoch 5. Die optimale Anzahl sollte jedoch 6 sein.
Neben diesen technischen Informationen enthält das Tool auch einige Sicherheitshinweise. Beispielsweise darf die PV-Eingangsspannung die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters nicht überschreiten – andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung des Geräts. Aufgrund der nicht isolierten Bauweise dürfen die PV-Eingangselektroden außerdem nicht geerdet werden.
Warum sollten Sie diesen PV-Panel-Rechner verwenden?
Die Verwendung dieses Solaranlagenrechners hilft Ihnen in vielerlei Hinsicht. Mit diesen Rechnern können Sie einen bestimmten Standort und den Energiebedarf schnell und genau berechnen.
#1 Jeder kann es tun (keine Fachkenntnisse erforderlich)
Um diesen Rechner zu nutzen, müssen Sie kein Experte sein. Sie benötigen lediglich einige grundlegende Informationen. Geben Sie Ihr Wechselrichtermodell und den gewünschten Modultyp ein. Den Rest erledigt der Rechner von selbst. Sie benötigen dafür keine Fachkenntnisse; die Bedienung ist einfach, unkompliziert und schnell.
#2 spart Zeit
Der Berechnungsprozess für Solaranlagen ist für alle Spezifikationen und Größen weitgehend identisch. Dieser Rechner basiert auf diesem Algorithmus. Die Variablen ändern lediglich die Größe des Wechselrichters und den Typ der PV-Module. So können Sie dieses Tool schnell nutzen und schneller Entscheidungen treffen.
#3 reduziert Fehler
Menschen können Fehler machen, Maschinen nicht. Sie folgen dem programmierten Algorithmus, sodass Fehler ausgeschlossen sind. Auch der LuxpowerTek KI-Solarmodulrechner stellt sicher, dass keine Rechenfehler auftreten.
#4 steigert die Effizienz
Dieser Rechner hilft Ihnen, ein effektives Design für Ihr Gebäude zu erstellen. Das Design hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Sonneneinstrahlung, Energieverbrauch und Dachfläche. So erhalten Sie ein effizientes System mit besserer Leistung und schnellerer Amortisierung.
#5 hilft bei Installationen mit begrenztem Platzangebot
Die KI schlägt außerdem Sicherheitstipps und Installationsanleitungen vor. Dieser Vorschlag kann Ihnen bei der Installation Ihrer PV-Module in engen Räumen helfen. Darüber hinaus gibt sie weitere Sicherheitstipps.
Kontaktieren Sie uns heute
Vielleicht haben Sie Schwierigkeiten mit der Nutzung des Rechners oder suchen nach individuellen Lösungen. Wenn das stimmt, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter.